
Soweit das Wetter es zulässt, kann das Grab nun wieder mit Blüten geschmückt werden.
- Die Winterabdeckung kann nun entfernt, Gräser und Rhododendren können zurückgeschnitten werden
- Laub vom Winter entfernen, die Erde auflockern und evtl. anreichern
- Vorhandene Bodendecker können jetzt etwas Dünger vertragen
- Für die Frühjahrsbepflanzung eignen sich wetterfeste Stiefmütterchen, farbintensive Primeln, Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen
- Bodendecker sind ein guter Rahmen für die ganzjährige Bepflanzung und können jetzt gesetzt werden. Efeu, Buchsbaum, Kriechwacholder und Euonymus sind immergrün und pflegeleicht
- Akzente werden gesetzt, wenn man Schalen bepflanzt und auf einer Trittplatte in die Pflanzfläche stellt
- Die Dekoration des Grabes sollte gereinigt und aufgefrischt oder erneuert werden. Evtl. ist auch eine Reinigung des Denkmals sinnvoll.
- Teile am Grabschmuck, die über Winter kaputt gefroren sind, ersetzen
- Eine rundes Bild ergibt eine farblich aufeinander abgestimmte Auswahl der Blüten.
Hier finden Sie einen Pflanzkalender unseres Partners Kurz Naturstein zum Download.
Pflegeprodukte
Grundsätzlich genügt für die Pflege von Granit Wasser und bei Bedarf etwas Spüli.
Sollten die Verschmutzungen hartnäckiger sein, können Sie die folgenden Produkte anwenden:
Kommentar schreiben